SLOWFILMS
Seit 2011 produzieren wir Filme mit werbendem Charakter: Unternehmensfilm / Imagefilm, brand communication, Werbeclips, video content marketing, branded content, Reportage, Dokumentation, Interviews, Künstler/innen* Portraits, hochwertige Produktfilme und einfache packshots.
Bildgestaltung

KINO
Als Lichtsetzender Kameramann bin ich der Partner der Regie, verantwortlich für die cinematographische Gestaltung von Film- und Fernsehwerken im Einzelkamera- Verfahren (Spielfilm oder Dokumentarfilm). Ich leite als "Head of Department" die Kamera-Abteilung mit evtl. weiteren Teams, Schwenkern, Assistenten, ggf. Digital Imaging Technician, etc. auch in der Postproduktion mit Colorist, Grader, etc.).

TV
Als EB-Kameramann drehe ich bildjournalistisch im Aktuellen und bei der Herstellung von Magazinbeiträgen (bis hin zu kompletten Reportagen und Dokumentationen) mit eingesetzten Kollegen, die regelmäßig im kleinen Team (1-2 Mitarbeiter: Assistent / Ton ggf. Beleuchter) unterwegs sind. Als Kammermann im Verbund drehe ich regelmäßig Opern- und Konzert Livestreamings.

WEB
Im Bereich der szenischen- und dokumentarischen Webclip Produktion (auch bei Imagefilmen) etwa, leiste ich Kameraarbeit ganz überwiegend als freiberuflich tätiger Rechnungssteller. In diesem Segment der "neuen Medien" sind die Darstellungsformen fließend, Preise sind flexibel auf den Anfragezeitrahmen und die filmische Umzetzung angepasst. Kurzfristige Anfragen sind möglich und nicht selten.

I. Vorproduktion
Bevor die erste Aufnahme gedreht wird, entwickel ich auf Basis Ihres Filmtext (Drehbuch, Skript, Idee, Notat in schriftlicher Form) eine Auflösung (Jedes verschriftlichte Bild/Szene wird hier in Einstellungen unterteilt). Ich garantiere eine mediengerechte Aufbereitung Ihrer Inhalte. Auf Wunsch wird dann ein visuelles Bildkonzept erstellt. Auf Basis dieser Kenntnisse wird der Dreh technisch vorbereitet.

II. Produktion
Ich beherrschen nicht nur die Filmsprache, um Sie mit den Ergebnissen zu begeistern, sondern habe auch die Erfahrung wenn es darum geht ein Kamerateam zu leiten. Das Timing, die technische Realisierung, eine adäquate Lichtsetzung, sind wichtig damit der Drehtag eine effektive Struktur erhält und zugleich erfrischend, freundlich ablaufen kann. Ich stelle meine Ausrüstung in Absprache mit dem Auftraggeber projektbezogen zusammen. Soweit die Produktion sich nicht selbst darum kümmern möchte, arbeite ich mit verschiedenen Verleihern zusammen. Zur Umsetzung geringer budgetierter Projekte oder auch als Materialbeistellung bei speziellen Aufgabenstellungen habe ich Zugriff auf eigenes Gerät.

III. Postproduktion
Ich begleite die Farbkorrektur am Schnittplatz. Mein Anspruch umfasst ausgezeichnete Qualität des Rohmaterials, höchste Professionalität während der Herstellung des Rohmaterials (korrekte Belichtung, richtige Codec Auswahl, klare Bildgestaltung) ein adäquaten Look – "On Budget und in Time". Sie werden begeistert sein!
Training

Einführung Kamera
1-Tages-Workshop
Hier werden die Grundlagen der Kameraarebeit vermittelt. Relevante Themen sind hier u.a., Belichtung (Blende), Fokus (Schärfentiefe), Verschlusszeit (Shutter) Empfindlichkeit (ISO/Gain), als dramaturische Filter in der gegenwärtigen Bewegtbildgestaltung. Probeaufbau einer kompletten Video Ausrüstung, Interviewübung mit O-Ton und Lichtsetzung, Prüfung der Ausrüstung Ausleihe.

Einführung in die Filmlichtgestaltung
1 bis 5-Tages-Workshop
"Lichtgestaltung für die szenische und dokumentarische Bildaufnahme", ist dem Filmlicht, dessen Gestaltung, Regeln und Tendenzen gewidmet. Beleuchtet werden folgende Fragestellungen: Mit welchen lichtgestalterischen Methoden forciere ich eine Erzählung, welche Kenntnisse brauche ich um ein Filmprojekt lichttechnisch zu planen, und wie leuchten die gegenwärtig erfolgreichen Filmemacher? Wir werden Testaufnahmen mit unterschiedlichen Beleuchtungskontrastverhältnissen drehen.

Einführung in die Beitragsgestaltung
1-Tages-Workshop
Was sind die Grundlagen der Beitragsgestaltung? Relevante Themen sind hier u.a. Erzählstil, journalistische- & unterhaltende Darstellungsformen, filmische Umsetzbarkeit eines Stoffes, Emotionalität der Geschichte, visuell spannendes Erzählen, Zuschauerrelevanz, die weiterführende Recherchearbeit und die Filmanalyse von Beitrags-Beispielen. Wir lernen zu unterscheiden zwischen informativen und narrativen Darstellungsformen. Das Spektrum reicht vom Bericht bis zum Portrait.

Einführung Reenactment
1-Tages-Workshop
Geht es hier wirklich immer um die Rekonstruktion der Wirklichkeit? Anhand von Filmausschnitten gehen TeilnehmerInnen gemeinsam mit dem Referenten der Frage nach, welche Absicht sich hinter der zunehmenden Dramatisierung dokumentarischer Filmformate verbirgt. Trotz fließender Grenzen zwischen Fiktion und non-Fiction unternehmen wir den Versuch und stellen Stilmittel sowie Darstellungsformen heraus, um das Reeanactment als kluge Erweiterung der Filmsprache zu verwenden.
About
Biography
Mathias Becker was born 1980 and raised in Enkirch/Mosel, Germany. 2002 completing his training as an electronics technician he moved to Cologne for doing the civil service. 2003 he has started working into the movies. First he has done a one year internship in a film rental company, in 2004 he moved to Munich to work as camera assistant in a TV production company. 2005 his desire to become a cinematographer made him work again in a professional film rental. He moved to Berlin, collected first experiences on film sets and during his work at Cine Gate GmbH he applied for studying cinematography. At the end of 2006, he started his bachelor in Audiovisual Media/Cinematography at the University of Applied Sciences Berlin. 2008 he participated to the Reel Ideas Studio program inside the Cannes Film Festival and won an award for his Emerging Cinematography. After shooting various Cinema and TV-Documentaries he graduated in 2011 and started setting up SLOWFILMS. From 2012 till today Mathias Becker is working as a specialized cinematographer, filmmaker and trainer. Phasellus ullamcorper bibendum varius. Quisque quis ligula sit amet felis ornare porta. Aenean viverra lacus et mi elementum mollis. Praesent eu justo elit.
Personal Info
Clients
cameraman
trainings
filmproduction
cultural education

